IMPRÄGNOL Universal Imprägnierspray 400 ml
Bleiben Sie entspannt bei jedem Wetter. Mit dem ausgezeichneten IMPRÄGNOL Universal-Imprägnierspray schützen Sie Leder, Textilien und High-Tech-Gewebe und Schuhe wirksam vor Nässe und Schmutz.
- Imprägniert Schuhe, Kleidung, Taschen, Jacken uvm.
- Hochwirksamer Langzeitschutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit
- Schnelle, komfortable Anwendung
- Patentierte hochwirksame Rezeptur
- Hochwirksame Imprägnierung durch Tests bestätigt
Artikelnummer: 3305
11,22 € / 1 l
* Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
**Die Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe „Versand und Zahlarten“.
Das Imprägnierspray für Leder, Textilien und High-Tech-Gewebe.
Imprägnieren Sie Ihre Lederschuhe, Lieblingstaschen und Jacken mit einen hochwirksamen Langzeitschutz gegen Nässe und Schmutz. Das IMPRÄGNOL Universal-Imprägnierspray bildet eine unsichtbare Schutzschicht auf der Oberfläche. Nässe und Schmutz können von außen nicht mehr eindringen. Gleichzeitig bleibt die Atmungsaktivität von Leder und Textilien erhalten.
Das praktische Spray mit der patentierten Rezeptur eignet sich für Leder, Textilien und High-Tech-Gewebe wie Soft- und Hardshells, Synthetics, Sympathex®, Gore-Tex® und Membranfasern.
Bitte erneuern Sie nach der Wäsche oder Reinigung die Imprägnierung.
Ausgezeichnete Wirkung: Das IMPRÄGNOL Universal-Imprägnierspray wurde von ÖKO-TEST im Magazin 10/2017 zum Testsieger gekürt.
Der Inhalt reicht aus zum Imprägnieren von rund sieben Quadratmetern.
Gefahrenhinweise
Regenschirm vergessen? Macht nichts!
Lassen Sie Nässe und Schmutz einfach abperlen. Das IMPRÄGNOL Universal-Imprägnierspray bietet Ihnen einen atmungsaktiven Wetterschutz von den Schuhen bis zur Kapuze.

Anwendung
- Bitte nur im Freien oder bei guter Belüftung verwenden.
- Die Dose senkrecht halten.
- Aus ca. 30 cm Entfernung gleichmäßig einsprühen. Nicht durchnässen.
- Trocknen lassen.
- Strapazierte Stellen erneut einsprühen und trocknen lassen.
- Glattleder bei Bedarf abreiben, Rauleder bürsten.
Entspannt bei jedem Wetter
Eines für alle: Das IMPRÄGNOL Universal-Imprägnierspray schützt Leder, Textilien und unterschiedliche High-Tech-Gewebe dauerhaft vor Nässe und Schmutz. Entdecken Sie die Wirkkraft der zahlreichen Imprägnierer von IMPRÄGNOL.

Hinweise
- Die Materialverträglichkeit an verdeckter Stelle prüfen.
- Das Material muss trocken und sauber sein. Nicht für Kunst- und Lackleder geeignet.
Kunststoffe, Gummi und Holz aussparen. Helles Leder kann nachdunkeln.
- Großflächige Leder- und Textilerzeugnisse nur im Freien besprühen und gut lüften lassen.
- Wichtig: Von Kindern fernhalten!
- Personen mit Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma) bitten wir um besondere Vorsicht.
- Achtung: Gesundheitsschäden beim Einatmen möglich!
- Schädlich für Haustiere.
Diese Produkte werden oft zusammen gekauft

Achtung:Enthält Methylisothiazolinone.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe tragen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Vor Frost schützen.

Enthält Methylisothiazolinone. Verursacht Hautreizungen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich,
Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung:
Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen
Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Bei Anwendung des Sprays auf meinen neuen Lederschuhen ergab sich eine Fleckenbildung. Auf Nachfrage beim Hersteller (Lloyd) soll nur ein lösungsmittelfreies Spray verwendet werden. Wie ich jetzt bei den Fragen und Antworten lese, ist Imprägnol lösungsmittelhaltig. Dabei habe ich bisher immer meine Lederschuhe mit diesem Spray behandelt, ohne jemals Probleme zu haben. Hat sich an der Zusammensetzung des Sprays jüngst etwas geändert?
Die Rezeptur des IMPRÄGNOL Imprägnier-Mittels hat sich nicht geändert. Dieses Mittel hatte immer ein Lösungsmittel als Inhaltsstoff. Bei beschichteten Lederarten kann es passieren, dass die Oberfläche beschädigt wird.
Ist das Imprägnierspray auch für Schafsleder geeignet?
Schafleder kann auch mit dem Spray behandelt werden. Wenn die Anleitung des Spray beachtet wird, kann das Leder keinen Schaden nehmen.
Kann ich damit auch nubukleder imprägnieren?
Das IMPRÄGNOL Imprägnierspray ist auch für Nubuk Leder geeignet. Bitte die Anleitung des Sprays beachten.
Wohin mit der leeren Dose
Die restentleerte Dose kann in den gelben Sack oder in die gelbe Tonne gegeben werden. Ist die Dose nicht leer, muss diese gemäß den lokalen Bestimmungen der Entsorgung zugeführt werden – hier sind die ortsanasässigen Wertstoffhöfe zuständig.
Eignet sich Imprägnol um PU-Lederimitate zu schützen
PU beschichtete Materialien können in keinem Fall imprägniert werden. Es handelt sich hier um eine Oberflächenbeschichtung, die durch das Lösungsmittel in dem Spray angegriffen werden kann. PU beschichtete Gewebe brauchen in der Regel auch nicht nachimprägniert werden, da diese Schicht das Gewebe versiegelt hat und somit auch kein Wasser eindringen kann.
Meine Frage bezieht sich auf "IMPRÄGNOL Universal Imprägnierspray 400 ml": Um meine Glattleder Stiefel optimal zu pflegen, fette ich das Leder regelmäßig. Deshalb die Frage, ob der Stiefel zu erst gefettet und anschließend mit IMPRÄGNOL behandelt werden muss oder zuerst imprägniert und dann gefettet? Vielen Dank für die Info!
Damit die Lederpflege besser in das Leder eindringen kann, sollten Sie die Stiefel vor dem Imprägnieren einfetten.
Sehr geehrte Damen und Herren, können das herkömmliche Imprägnol wie auch das neue PFC-Freie Imprägnol für Ultraleicht Zelte mit SilNylon verwendet werden?
Wir empfehlen Ihnen, im Fachhandel nachzufragen (beim Hersteller vom Zelt). Es kann sein, dass das Zelt eine Ausrüstung aufweist, die sich nicht mit allen Imprägniermitteln verträgt. Aus diesem Grund können wir Ihnen leider keine Aussage zukommen lassen.
Enthält das Imprägnierspray den umstrittenen Inhaltsstoff PFAS?
Das IMPRÄGNOL Universal Imprägnierspray 400 ml (Artikel 3305) enthält PFAS. Das IMPRÄGNOL Imprägnier-Spray Waterproof Universal 100 % 400 ml (Artikel 1013676) ist frei von PFAS.
L.S. Kann ich mit Impraegnol Universal Impraegnier Spray problemlos Anilinleder behandeln (neues Chesterfield Sofa)? MFG
Das IMPRÄGNOL Imprägnier Spray empfehlen wir nicht für die Behandlung von größeren Teilen. Das Mittel sollte auch in jedem Fall draußen eingesetzt werden und es sollte nur kurz gesprüht werden, da das Produkt nicht eingeatmet werden sollte. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, da es sich hier um ein hochwertiges Material handelt, entsprechende Produkt, die besonders für Anilinleder empfohlen werden, einzusetzen. Am besten in einem Fachhandel nachfragen. Anilinleder wird in der Regel mit Wachs behandelt. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich würde gerne wissen, ob die Imprägnierung nach dem Auftragen/Sprühen auf eine Hardshell-Jacke durch Wärme aktiviert werden muss?
Die Imprägnierung muss nicht durch Wärme aktiviert werden.
Kann ich damit meine Wildleder Schuhe Imprägniern ? Danke im Voraus für die Antwort.
Sie können die Wildlederschuhe mit dem IMPRÄGNOL Imprägnierspray behandeln. Das Leder wird nicht geschädigt. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann ich damit Zelte imprägnieren?
Das Spray soll nur wenige Sekunden im Freien gesprüht werden, da Gesundheitsschäden durch Einatmen möglich sind. Zum Imprägnieren von einem Zelt empfehlen wir Ihnen den HEITMANN Einwaschimprägnierer. Dieses Produkt wird mit dem Schwamm aufgetragen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, Frage zum Imprägnol Universal Imprägnierspray: Es enthält also keine perfluorierten / polyfluorierten Kohlenwasserstoffe? In der Inhaltsliste habe ich keine gefunden, wundere mich aber dass nicht explizit damit geworben wird wenn sie nicht drin sind. Können Sie das bestätigen, keine PFC? Danke!
Wir führen in unserer Produktpalette nur ein Imprägnier-Spray, welches kein PFC enthält, dieses wird auch auf der Flasche ausgelobt. Die Artikelnummer lautet: 1013676. Das andere Imprägnier-Spray (Artikelnummer 3305) enthält Kohlenwasserstoffe. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann man damit auch Sonnenschirme imprägnieren
Zum Imprägnieren des Sonnenschirms empfehlen wir Ihnen unseren HEITMANN Einwaschimprägnierer. Dieses hat den Grund, dass der Einwaschimprägnierer in der Waschmaschine eingesetzt oder mit einem Schwamm auf den Stoff aufgetragen werden kann. Hierdurch wird der Stoff gleichmäßig durchtränkt. Ein großes Stück Stoff gleichmäßig einzusprühen ist schwierig, weil mit dem Spray auch nur wenige Sekunden gesprüht werden soll, da durch das Einatmen des Sprays gesundheitliche Schäden entstehen können. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gibt es einen Unterschied zwischen der roten und grünen Dose? Die grüne wird mit PFC frei beworben. Sind es wirklich zwei unterschiedliche Produkte oder nur alte und neue Verpackung und beide sind PFC frei?
Bei den beiden IMPRÄGNOL Imprägnol-Sprays handelt es sich in jedem Fall um zwei unterschiedliche Produkte. Das Spray in der grünen Dose enthält kein Fluorcarbon und ist eine ökologisch verbesserte, wachsbasierte Rezeptur. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Auskunft behilflich sein konnten.
Ich würde gerne meine Regenjacke sowie Regenhose (beides aus Polyester) imprägnieren. Allerdings heißt es in den Anwendungshinweisen, dass u.a. Kunststoffe auszusparen sind. Ist das Spray trotzdem für meine Regenkleidung geeignet oder brauche ich ein anderes Produkt?
Sie können für die Polyesterkleidung das IMPRÄGNOL Imprägnier-Spray einsetzen. Das Spray wird in keinem Fall das Polyester schädigen. Mit Kunststoff ist kein synthetischer Stoff sondern „Plastik“ gemeint. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Können mit dem Impr@gnierspray auch Stoffesszimmerstühle imprägniert werden?
Die Bezüge von den Stühlen dürfen imprägniert werden – allerdings empfehlen wir, die Stühle im Freien zu behandeln. Ebenfalls ist zu beachten, dass das Imprägniermittel nicht mit lackierten oder empfindlichen Oberflächen in Berührung kommt. Die Sprays enthalten Lösungsmittel. Am besten diese Stellen abkleben. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ist es für ein Zelt aus Polyester geeignet, muss das zelt trocken oder feucht sein und hinterlässt es Flecken?
Leider können wir Ihnen das Spray für die Behandlung des Zeltes nicht empfehlen. Es handelt sich bei einem Zelt um eine größere Fläche, die behandelt werden muss. Das Spray darf jedoch nur einige Sekunden gesprüht werden. Bei einer größeren Fläche liegt aus diesem Grund eine Gesundheitsgefährdung vor – siehe Anleitung des Sprays. Wir empfehlen Ihnen für Ihre Zwecke den HEITMANN Einwasch Imprägnierer (Art. 1010145). Dieses Mittel wird mit einem Schwamms auf den Stoff aufgetragen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann man Wildlederschuhe mit Universal Imprägnierspray behandeln?
Wildlederschuhe können mit dem IMPRÄGNOL Universal Imprägnierspray behandelt werden. Verträglichkeit vorher an verdeckter Stelle prüfen.
Wendet man den Imprägnierer vor oder nach dem Putzen mit Schuhcreme an?
Wir empfehlen, die Lederschuhe zunächst mit Schuhcreme zu putzen und sie dann zu imprägnieren.
Sollten neue Lederschuhe schon vor dem ersten Tragen imprägniert werden?
Ja. Neue Schuhe, Taschen und Jacken aus Leder sind häufig nicht vorimprägniert. Gönnen Sie ihnen schon vor dem ersten Tragen eine schützende Imprägnierung mit IMPRÄGNOL. Dann bleiben sie länger wie neu. Dazu sprühen Sie das Ledererzeugnis laut Gebrauchsanleitung gleichmäßig ein. Achten Sie dabei auf eine gute Belüftung. Am besten geht das natürlich draußen, etwa auf dem Balkon. Danach sollten Sie die Ledersachen noch auslüften lassen. Bei sehr hellen oder empfindlichen Ledern kann eine zweite Imprägnierung vor dem ersten Tragen sinnvoll sein. Dazu einfach das Leder nach der Erstimprägnierung trocknen lassen und dann erneut imprägnieren.
Warum darf man Kunstleder nicht imprägnieren?
Beim Imprägnieren von Kunstleder kann sich die Lack- oder Farbschicht des Kunstleders lösen. Deshalb raten wir vom Imprägnieren von Kunstleder ab.
Versandmethoden
Folgende Versandmethoden stehen Ihnen zu Verfügung:
- DHL
Die Versandkosten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen zu Verfügung:
- MasterCard
- PayPal
Die weiteren Zahlungsarten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
