Hausmittel Soda

Multifunktional in Haushalt und Garten

Soda hat’s einfach drauf: Fettige, angebrannte Backbleche reinigen? Kein Problem. Die müffelnde Thermoskanne frisch machen? Aber klar. Echt dreckige Arbeitskleidung sauber bekommen? Immer doch. Und selbst den Grünbelag vom Holzzaun schrubbt man mit Soda einfach weg.

Soda wird bereits seit Jahrtausenden genutzt

Bereits die alten Ägypter kannten und nutzen Soda, unter anderem zum Reinigen. Sie legten eigens Salzgärten an, um Soda aus dem Wasser von Sodaseen zu gewinnen. Als natürliches Mineral ist Soda umweltverträglich, weil es von der Natur nicht abgebaut werden muss: Es ist bereits das Endglied der Umweltabbaukette.

Wie wirkt Soda?

In Wasser gelöst ist Reine Soda stark alkalisch und bildet eine Lauge. Dadurch eignet sie sich sehr gut zum Entfernen von Schmutz und Fett. Die Partikel quellen auf und werden verseift: Die Soda spaltet Fett in Fettsäure und Glycerin auf und bildet mit den Fettsäuren ebenfalls Seife, die reinigend wirkt. Außerdem macht Reine Soda das Wasser weicher. Wasch- und Reinigungsmittel können besser wirken und man kann sie niedriger dosieren.

Als Hausmittel bewährt seit Generationen

Reine Soda der Marke HEITMANN bewährt sich seit Generationen als vielseitiges Hausmittel bei der Wäsche, im Haushalt und auch im Garten. Denn mit der Reinen Soda rücken Sie Fett, Flecken, Gerüchen und Schmutz ganz natürlich zu Leibe.

Lebensmittelgerecht und hygienisch

Dass man Soda zum Wäschewaschen benutzt, schwingt bereits im alten Namen „Waschsoda“ mit. Aber auch im Haushalt leistet sie wunderbare Dienste. Marmeladen- und Einmachgläser lassen sich mit Soda hygienisch und lebensmittelgerecht reinigen. Gleiches gilt für Holzbretter, Holzkochlöffel und für unlackierte Korbwaren, wie zum Beispiel den Brotkorb.

Alles sauber: So wenden Sie die HEITMANN pure Reine Soda an

Die HEITMANN pure Reine Soda erhalten Sie in drei verschiedenen Formaten: als ergiebiges Pulver, als besonders leistungsstarke Kristallsoda sowie vorgelöst in der Flasche. Alle drei lösen Fett, Flecken, Gerüche sowie Schmutz und sorgen für hygienische Sauberkeit. Wie einfach Sie HEITMANN pure Reine Soda anwenden, zeigen wir Ihnen hier.

Wäschepflege

Berufskleidung und stark Verschmutztes vorbehandeln mit HEITMANN pure Reiner Soda

Bei stark verschmutzter Wäsche, wie zum Beispiel Berufskleidung oder Socken, reicht die normale Wäsche häufig nicht aus. Behandeln Sie dann die Kleidung einfach mit Reiner Soda vor.

  1. Wäsche einweichen

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen. Nach 30 Minuten die Wäsche einlegen (so lange dauert es, bis die Soda den Kalk im Wasser ausfällt und es dadurch weicher macht). Über Nacht einweichen lassen.

  2. Wie gewohnt waschen

    Am nächsten Tag die Wäsche wie gewohnt in der Maschine waschen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Ein Esslöffel (20 g) auf zehn Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Wolle, Seide, Farbempfindliches. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Tischdecken vorbehandeln mit HEITMANN pure Reiner Soda

Tischdecken, Sets und Tischläufer erzählen häufig unsere kulinarischen Erlebnisse nach. Tabula rasa machen Sie dann dank einer Vorbehandlung mit Reiner Soda.

  1. Tischwäsche einweichen

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen. Nach 30 Minuten die Tischdecken einlegen (so lange dauert es, bis die Soda den Kalk im Wasser ausfällt und es dadurch weicher macht). Über Nacht einweichen lassen.

  2. Wie gewohnt waschen

    Am nächsten Tag die Wäsche wie gewohnt in der Maschine waschen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Ein Esslöffel (20 g) auf zehn Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Wolle, Seide, Farbempfindliches. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Bettwäsche und Laken vorbehandeln mit HEITMANN pure Reiner Soda

Vorbehandeln, waschen, trocknen – und dann endlich wieder richtig einkuscheln.

  1. Bettwäsche und Laken einweichen

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen. Nach 30 Minuten die Bettwäsche oder Bettlaken einlegen (so lange dauert es, bis die Soda den Kalk im Wasser ausfällt und es dadurch weicher macht). Über Nacht einweichen lassen.

  2. Wie gewohnt waschen

    Am nächsten Tag die Wäsche wie gewohnt in der Maschine waschen.

Tipp: Frische Blutflecken stets in abgekühlter Lösung behandeln. Das Eisen im Blut verfestigt sich sonst und setzt sich wie ein Rostfleck in den Fasern fest.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf zehn Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Ein Esslöffel (20 g) auf zehn Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Wolle, Seide, Farbempfindliches. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

HEITMANN pure Reine Kristall-Soda als Waschmittel-Booster nutzen

Kristall-Soda macht das Wasser weicher: So verstärkt sie die Waschkraft Ihres Waschmittels und Sie können es sogar niedriger dosieren.

  1. Ins Waschmittelfach geben

    Je nach Wasserhärte einen bis zwei Esslöffel (40 bis 60 g) HEITMANN pure Reine Kristall-Soda zum Waschmittel ins Waschmittelfach geben.

  2. Wie gewohnt waschen

    Das gewünschte Programm wählen und wie gewohnt durchlaufen lassen.

Tipp: Frische Blutflecken stets in abgekühlter Lösung behandeln. Das Eisen im Blut verfestigt sich sonst und setzt sich wie ein Rostfleck in den Fasern fest.

Nicht geeignet für Wolle, Seide, Farbempfindliches. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Geschirr, Milchgefäße, Thermoskannen

Milchgeruch aus Thermoskannen entfernen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Milchgeruch kann echt hartnäckig sein. Doch Reine Soda ist stärker. Sie entfernt den typischen Milchgeruch und sorgt für hygienische Sauberkeit. So schmecken, Kaffee, Tee und Kakao wieder richtig gut.

  1. Spülen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen und die Thermoskanne damit spülen.

  2. Mit klarem Wasser nachspülen

    Einmal klar nachspülen und die Kanne umgedreht abtropfen lassen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Tee-, Kaffee- und Thermoskannen reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Die heißgeliebten Kannen werden von innen schnell fleckig oder müffeln. Auch hier hilft Reine Soda.

  1. Spülen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen die Teekannen, Kaffeekannen oder Thermoskannen gründlich spülen. Bei hartnäckigen Flecken die Lösung einige Zeit in der Kanne einwirken lassen.

  2. Mit klarem Wasser nachspülen

    Die Kannen anschließend gründlich klar nachspülen und umgedreht abtropfen lassen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Marmeladen- und Einmachgläser hygienisch reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Hygiene ist beim Einkochen besonders wichtig, damit das Selbstgemachte nicht verdirbt. Seit Generationen bewährt sich hier die Reine Soda und sorgt für lebensmittelgerechte Hygiene.

  1. Spülen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen und die Marmeladengläser, Einmachgläser, Einweckgläser, Deckel und Ringe gründlich spülen.

  2. Mit klarem Wasser nachspülen

    Alles gründlich klar nachspülen und auf einem trockenen, sauberen Tuch abtropfen lassen. Die Gläser dazu auf den Kopf stellen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Holzgegenstände

Geruch von Schneidbrettern entfernen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Der Geruch von Fisch, Zwiebeln oder Knoblauch hält sich hartnäckig an Schneidbrettern aus Holz oder Kunststoff. Mit Reiner Soda werden die Bretter wieder hygienisch frisch und müffeln nicht mehr.

  1. Spülen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen und Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff damit spülen.

  2. Mit klarem Wasser nachspülen

    Einmal klar nachspülen und abtropfen lassen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Holzbretter und Holzkochlöffel hygienisch reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Wer seine Holzbretter und Holzkochlöffel hygienisch pflegen möchte, spült sie einfach regelmäßig mit heißer Sodalösung. So werden Gerüche und Flecken entfernt und das Holz lebensmittelgerecht gereinigt.

  1. Spülen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen und Holzbretter und Holzlöffel damit spülen.

  2. Mit klarem Wasser nachspülen

    Einmal klar nachspülen und abtropfen lassen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Haus und Garten

Grünbelag und Schmutz von Steinen und Steinplatten entfernen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Steine und Steinplatten werden draußen schnell grünlich, schmutzig oder auch rutschig. Mit HEITMANN pure Reiner Soda können Sie diesen Belag umweltschonend entfernen.

  1. Vorbereitung

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen. Bei wertvollen Steinböden die Lösung zunächst an unauffälliger Stelle testen.

  2. Mit Sodalösung abbürsten

    Die Steine oder Platten mit der Sodalösung abbürsten, dabei Gummihandschuhe tragen. Da die alkalische Sodalösung Kalk löst, eignet sie sich nicht für kalkhaltige Gesteine wie Marmor, polierten Granit oder Kalkstein.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Vier bis fünf Esslöffel (40 bis 50 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Grünbelag entfernen von Holzzäunen und Holzwänden mit HEITMANN pure Reiner Soda

Einmal ordentlich mit Sodalösung abbürsten – und schon sehen Holzzäune und Holzwände aus wie neu.

  1. Mit Sodalösung abbürsten

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen. Die Holzgegenstände mit der Sodalösung abbürsten, dabei Gummihandschuhe tragen. Pflanzen in der Umgebung werden geschont.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Vier bis fünf Esslöffel (40 bis 50 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern

Grünen Belag von Gartenmöbeln entfernen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Gartenmöbel aus Holz sehen wieder schön und gepflegt aus, wenn Sie grüne Beläge mit Sodalösung entfernen.

  1. Mit Sodalösung abbürsten

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen. Die Gartenstühle und Gartentische aus Holz mit der Sodalösung abbürsten, dabei Gummihandschuhe tragen. Pflanzen in der Umgebung werden geschont.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Vier bis fünf Esslöffel (40 bis 50 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Wände und Türen reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Türen und Wände lassen sich mit Reiner Sodalösung sehr gut reinigen.

  1. Mit Sodalösung abwischen und abbürsten

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen. Die Türen und Wände mit der Sodalösung abwischen oder abbürsten, dabei Gummihandschuhe tragen. Pflanzen in der Umgebung werden geschont.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Vier bis fünf Esslöffel (40 bis 50 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Vor einem Neuanstrich sollten die Türen und Wände noch sorgfältig mit klarem Wasser abgewaschen werden . Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Kalkränder und grünen Belag von Tontöpfen und Terrakottafiguren entfernen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Lassen Sie Ihre Blumentöpfe und Terrakottafiguren wieder wie neu wirken. Ein Bad in Sodalösung macht’s möglich.

  1. Sodalösung ansetzen

    HEITMANN pure Reine Soda in warmem Wasser auflösen.

  2. Kalkränder entfernen

    Um Kalkränder zu entfernen, wird der Tontopf für einige Stunden in das warme Sodabad gestellt.

  3. Grünbelag abbürsten

    Grüner Belag lässt sich mit der Sodalösung einfach von den Tontöpfen und Terrakottafiguren abbürsten. Bitte dabei Gummihandschuhe tragen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Vier bis fünf Esslöffel (40 bis 50 g) auf fünf Liter Wasser zum Abbürsten von Grünbelag; ein Teelöffel auf einen Liter zum Entfernen von Kalkrändern.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) auf fünf Liter Wasser zum Abbürsten von Grünbelag; ein Teelöffel auf einen Liter zum Entfernen von Kalkrändern.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Als Spül- und Putzmittel

Dunstabzugshaube und Backofen reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Im Backofen und an der Abzugshaube setzt sich häufig hartnäckiger Fettschmutz ab. Mit Reiner Soda werden beide wieder glänzend sauber

  1. Putzen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen und die Dunstabzugshaube und den Backofen damit gründlich reinigen.

  2. Mit klarem Wasser nachwischen

    Anschließend die Flächen mit klarem Wasser abwischen und für mehr Glanz trocken nachwischen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Fettiges und Eingebranntes

Fettige und angebrannte Töpfe und Pfannen reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Reine Soda löst Fett und angebrannte Speisereste ganz einfach aus Töpfen und Pfannen.

  1. Vorbereitung

    HEITMANN pure Reine Soda und heißes Wasser in den Topf oder die Pfanne füllen.

  2. Lösung aufkochen lassen

    Nun die Lösung aufkochen und kurze Zeit kochen lassen.

  3. Reinigen und spülen

    Die Lösung in den Ausguss geben. Gelöste Speisereste entfernen und den Topf oder die Pfanne einmal gründlich abwaschen und klar nachspülen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Fritteusen reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Machen Sie es sich leicht beim Reinigen von Fritteusen. Reine Soda löst Fett besonders gut und sorgt für lebensmittelgerechte Sauberkeit.

  1. Vorbereitung

    Zunächst das Frittierfett aus der Fritteuse entsorgen. Eine Lösung aus HEITMANN pure Reiner Soda und heißem Wasser ansetzen.

  2. Gehäuse abwischen

    Etwas Sodalösung abnehmen und damit zunächst das Gehäuse der Fritteuse putzen. Bitte anschließend klar nachwischen.

  3. Lösung aufkochen lassen

    Die übrige Lösung in die Frittierwanne füllen und den Frittierkorb einsetzen. Nun die Lösung aufkochen und kurze Zeit weiterkochen lassen.

  4. Reinigen und spülen

    Die Lösung in den Ausguss geben. Anschließend Frittierwanne und Frittierkorb gründlich abwaschen und klar nachspülen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Fettige Backbleche und Backformen reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Im Backofen wird das Fett geradezu in die Backbleche und Backformen „eingebrannt“. Auch hier hilft das Hausmittel Reine Soda.

  1. Spülen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen und die Backbleche, Fettfangschalen, Roste oder Backformen gründlich spülen.

  2. Mit klarem Wasser nachspülen

    Die Bleche und Formen anschließend klar nachspülen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Zwei bis drei Esslöffel (20 bis 30 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei Esslöffel (40 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser.

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Für Bad und Spüle

Müffelnde Ausgüsse reinigen mit HEITMANN pure Reiner Soda

Ausgüsse und Abflüsse in Küche und Bad können schnell unangenehm riechen. Dann hilft umweltschonend das Durchspülen mit heißer Sodalösung. Sie löst Gerüche sowie Verstopfungen und entfernt Seifenreste und Schmutz.

  1. Durchspülen mit heißer Sodalösung

    HEITMANN pure Reine Soda in heißem Wasser auflösen und in den Ausguss gießen. Bei Bedarf wiederholen.

Dosierung
HEITMANN pure Reine Soda als Pulver: Vier bis fünf Esslöffel (40 bis 50 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Kristallsoda: Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) auf fünf Liter Wasser.
HEITMANN pure Reine Soda flüssig: Zwei Verschlusskappen auf drei Liter Wasser. .

Nicht geeignet für Aluminium und alkaliempfindliche Oberflächen wie Marmor, polierten Granit, Kalkstein. Bei empfindlichen Oberflächen vor der Anwendung an verdeckter Stelle prüfen. Hinweise der Hersteller beachten. Gummihandschuhe tragen. Vorsichtig mit Soda hantieren, der Staub reizt Augen und Atemwege. Durch Lagern hart gewordene Soda bleibt voll wirksam. Beutel nach Gebrauch verschließen und trocken lagern.

Hinweise und Informationen

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt., sowie zzgl. Versand.

**Die Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe „Versand und Zahlarten“.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!
So erhalten Sie regelmäßig die neusten Infos rund um die Produktpalette von Heitmann Hygiene & Care® sowie unsere aktuellen Angebote.
Abmelden jederzeit möglich