simplicol Farb-Fixierer expert
Verleihen Sie Ihren Textilien noch mehr Leuchtkraft. Der flüssige simplicol Farb-Fixierer expert steigert die Farbbrillanz und Haltbarkeit der simplicol Textilfarbe expert.
- Ergänzt die Textilfarbe expert
- Macht waschecht bis 40°
- Steigert Farbbrillanz und Haltbarkeit
- Gleichzeitig Färben und Fixieren in der Maschine
- Nachträglich Fixieren bei Schüsselfärbung
Artikelnummer: 1730
* Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
**Die Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe „Versand und Zahlarten“.
Gefahrenhinweise
Achtung. Enthält Methylisothiazolinone. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Anwendungsbeispiele



Immer wieder schön
Keine Angst vor der Waschmaschine: Mit dem Farb-Fixierer expert werden Ihre gefärbten Unikate waschecht bis 40 °C.
Strahlende Farben
Der Farb-Fixierer expert steigert die Farbbrillanz Ihrer selbst gefärbten Kleidung und sorgt für langanhaltende Farbfrische.
Komfortabel
Der Fixierer lässt sich einfach und flexibel anwenden – direkt beim Färben oder nachträglich.
Anwendung
Gleichzeitig Färben und Fixieren in der Maschine
Sie können Ihre Textilien in der Waschmaschine färben und die Farbe im Spülgang
fixieren. Dazu geben Sie den Fixierer einfach ins Weichspülfach.

1. Den sauberen Stoff locker in die Waschmaschine oder den Toplader geben.

2. Den Beutel oben aufschneiden und auf die Textilien in die Trommel stellen. Gegebenenfalls zusätzlich Fixierer ins Weichspülfach füllen.

3. Das Programm 60 °C Pflegleicht ohne Vorwäsche starten, falls möglich die Wasser-plus-Taste aktivieren. Wichtig: Nur bei Seide zusätzlich 750 ml Essig ins Waschmittelfach füllen.
Nachträglich Fixieren bei Schüsselfärbung
Wenn Sie in der Schüssel färben, können Sie die Farbe nachträglich fixieren.
In der Waschmaschine oder in der Schüssel. Spülen Sie die Textilien vorher bitte gut aus.
Waschmaschine
Fixierer in das Weichspülfach geben und Spülprogramm starten.
Schüssel
1. 1 Flasche Fixierer in 8 Liter kaltes Wasser geben.
2. Die gefärbten Textilien für 15 Minuten ins Fixierbad legen, den Stoff dabei regelmäßig bewegen.
3. Gut nachspülen
Empfehlung
Die gefärbten und fixierten Textilien bitte bis maximal 40 °C mit Feinwaschmittel waschen. Wiederholen Sie den Fixiervorgang gegebenenfalls nach einigen Wäschen.
Textilmenge
Eine Flasche Farb-Fixierer expert reicht aus zum Fixieren von ca. 600 g mit Textilfarbe expert eingefärbtem Stoff.
Wissenwertes




Hallo ich habe ein Abendkleid in Fuchsig und möchte es umfärben auf Brombeer oder Lila. Gekauft habe ich das Kleid als "Seide". Das gilt sicher für das Unterkleid, der Stoff darüber fühlt sich eher wie Tüll an. Ich traue mich nicht es in die Waschmaschine zu geben. Wieviel Farbe brauche ich und wie fixiere ich die Farbe am besten? Besten Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Karin
Leider müssen wir Ihnen vom Färben des Kleides abraten. In der Regel sind Abendkleider aus einem synthetischen Material und Synthetik kann leider nicht eingefärbt werden. Auch gehen wir davon aus, dass das Kleid gar nicht waschbar ist. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo! Ich habe ein gebatiktes Tshirt, welches bereits getrocknet aber noch nicht fixiert ist. Kann ich dieses T-Shirt nachträglich fixieren oder würde die Farbe sofort auswaschen?
Sie können das gebatikte Shirt in die Fixiererlösung geben. Wichtig ist, dass das Shirt nach dem Batiken gründlich ausgespült wurde, so dass kein großer Farbüberschuss im Gewebe ist. Diese würde im schlimmsten Fall zu Verfärbungen auf dem Shirt führen.
Guten Tag, w arum wird der Fixierer für die Intensiv Echtfabe nicht mehr seperat angeboten? Den Fragen auf Ihrer Webside entnehme ich, dass ich nicht die Einzige bin, die den seperaten Fixierer vermisst. Nicht benutzte Farbe wegzuschütten, sollte aus verschiedenen Gründen (u.a. Nachhaltigkeit) keine Option sein müssen. Warum wird ein gutes (ökologisches) Angebot aus dem Verkaufsprogramm gestrichen? Mit freundlchen Grüßen J. Wohlgemuth
Die simplicol intensiv Serie haben wir in dieser Aufmachung bereits seit 2016. Und solange gibt es das Fixiergranulat nicht mehr separat zu kaufen. Die meisten Kunden verwenden für die Färbevorgang immer eine komplette Packung. Dieses war der Grund für uns, lieber einen Farbton mehr der simplicol intensiv Reihe in den Geschäften anbieten zu können, anstatt ein Fixiergranulat, dass nur wenige Kunden benötigen.
Mir ist letztens ein neu gekauftes grünes Viskose-Kleid beim Waschen bei 30 Grad 20 cm (!) eingegangen und die Farbe ist extrem ausgebleicht. Ich habe mir das Kleid nochmal neu gekauft und werde es kalt von Hand waschen, damit es nicht eingeht - ich würde aber auch gern verhindern, dass der Stoff so viel Farbe verliert und die Farbe so blass wird. Kann ich da den Simplicol Farb-Fixierer expert verwenden, oder steigert dieser die Gefahr, dass der Stoff eingeht?
Leider wird es nicht möglich sein, das Kleid mit dem simplicol Fixierer expert zu fixieren. Der Fixierer wurde auf die Farbstoffe abgestimmt, die in den simplicol expert Farben enthalten sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Farbstoff in dem Kleid mit unserem Fixierer reagiert ist sehr gering. Sollten Sie es dennoch versuchen wollen, können Sie dies gerne machen, das Kleid wird keinen Schaden nehmen. Der Fixierer wird im kaltem Wasser eingesetzt.
Hallo, ich möchte Baumwollshirts mit Batiktechnik gärbennund habe hierfür die Expert Farbe gekauft. Muss ich die Farbe auswaschen, bevor ich die Shirts ins Fixierbad lege, oder kommen sie mit Farbe und Knoten ins Fixierbad? Danke!
Nach dem Färbevorgang sollten die Shirts im abgebundenen Zustand gründlich ausgespült werden, bis das Wasser klar bleibt. Anschließend, sollten die Shirts im abgebundenen Zustand mit dem Farbfixierer expert fixiert werden. Auch die anschließende Wäsche sollte noch im abgebundenen Zustand erfolgen. Hiernach können die Abbindungen geöffnet werden. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich habe im Urlaub Viskose-Shirts gekauft, die stark färben, auch bereits bei warmem Wasser. Kann ich die Farbe mit dem Fixierer stabilisieren?
Der Fixierer ist wirksam mit Direkt- und Säurefarbstoffen. Sind die Shirts mit so einer Farbe gefärbt, wird die Farbe auch mit dem Fixierer reagieren. Da aber nicht bekannt ist, welche Farbtypen vorliegen können wir leider zu Ihrer Anfrage keine genaue Stellungnahme abgeben – hierfür bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Sollten Sie dennoch einen Versuch starten wollen, das Gewebe wird in keinem Fall geschädigt werden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, kann das Färben mit textilfarbe expert und das fixieren gleichzeitig gemacht werden oder muss es unbedingt nacheinander sein? Wenn nacheinander: müssen die frisch gefärbten textilien erst wieder gewaschen werden (wie in der Einleitung beschrieben, in Feinwaschprogram) bevor diese fixiert werden oder kann es direkt folgen?
Wenn in der Waschmaschine gefärbt wird, soll der Fixierer ins Weichspülfach gegeben werden – somit ist ein separater Fixiervorgang nicht notwendig. Anschließend direkt mit einem Waschmittel waschen. Den Fixierer in keinem Fall direkt ins Farbbad geben, da hierdurch die Farbe fleckig oder zu hell ausfallen kann.
Guten Tag, ich habe kein Weichspüler Fach für den fixiere kann ich den auch direkt auf die Wäsche geben? Nachdem ich gefärbt habe. Vielen Dank.
Leider können Sie den Fixierer nicht direkt auf die Wäsche geben, dieses könnte zu Flecken führen. Sie sollten bei der Waschmaschine direkt nach dem Färben ein Spülprogramm wählen und den Fixierer über das Waschmittelfach einspülen lassen. Eventuell ist der Fixiervorgang auch im Eimer machbar – siehe Anleitung des Fixierers. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
muss ich beim Färben mit S.-Expert-Farbe noch zusätzlich Salz dazugeben?
Wenn Sie mit der simplicol Textilfarbe expert färben, benötigen Sie kein zusätzliches Salz. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Guten Tag, als Farbfixierer wird oft Ihr Produkt vorgeschlagen. Ich trage viel blaue und schwarze Jeans, welche nicht nachgefärbt sind aber auf meinem weißen Lederbürostuhl und auf meinen beigen Ledergestühl im Auto regelmäßig abfärben. Die Reinigung ist jedes mal von neuem sehr aufwendig. Kann ihr Farbfixierer hier Abhilfe oder mindestens eine deutlich sichtbare Verminderung bewirken? Besten Dank und Grüße
Leider wird das Nachfixieren keinen Erfolg haben. Mit unseren Fixierern wird die Waschechtheit verbessert, aber in Ihrem Fall geht es um die Reibechtheit, und diese wird nicht durch den Fixierer positiv beeinflusst. Es gibt unseres Wissens auch keine Mittel, welches Sie einsetzen können.
Guten Tag, ich brauche Farb-Fixierer für diverse angefangene Packungen Intensiv-Farbe, die ich noch habe. Kann ich den Fixierer bei Ihnen bestellen? Danke
Leider führen wir den Fixierer nicht separat. Dieser ist nur in der Kombipackung verfügbar. Aus diesem Grund kann verbliebene Farbe nicht mehr genutzt werden.
Guten Tag, ich habe einen Baumwollpullover mit den expert Farben mit Tie Dye-Technik gefärbt. Den Farb-Fixierer expert habe ich aber leider nicht mehr. Ich habe allerdings noch eine Packung Intensiv opal-petrol, welche ja neben der Farbe auch Fixierer als Pulver enthält und normalerweise in der Waschmaschine genutzt wird. Kann der Fixierer der Intensivfarben auch für die expert-Farben verwendet werden, am liebsten aufgelöst im Wasserbad (damit alle Gummis an Ort und Stelle bleiben)? Wenn ja, wie viel Pulver/Wasser sollte genutzt werden? Oder gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung im Vergleich um Fixierer expert, sodass ich nur diesen nutzen kann?
Leider kann der Fixerer der simplicol Textilfarbe intensiv nicht für die expert Farben benutzt werden. Es handelt sich bei den Farbserien um unterschiedliche Farbstoffe, die nur mit dem dazugehörigen Fixierer reagieren. Die Fixierer sind in keinem Fall austauschbar.
Hallo, ich würd die Simplicol Textifarbe mit dem Fixierer gerne zum Färben von T-Shirts in meiner Waschmaschine verwenden. Wie muss ich die Maschine nach der Anwendung reinigen? Besteht die Gefahr, dass Farbreste in der Maschine verbleiben und bei einem der folgendenn Wäschen andere Textilien unbeabsichtigt verfärbt werden?
In der Regel verbleiben keine Ablagerungen von der Farbe in einer Waschmaschine zurück. Es handelt sich um wasserlösliche Farben, die sich nicht ablagern. Sollten sich jedoch in der Waschmaschine Kalkablagerungen oder Ablagerungen von Schmutz- oder Waschmittelresten befinden, so können diese angefärbt werden. Diese können Sie entfernen, indem Sie einen Waschgang mit dem HEITMANN Power Entfärber nach Anleitung durchführen. Dieser Entfärber bleicht die Rückstände. Wenn die Shirts eine Waschtemperatur von 60°C vertragen, können Sie die simplicol Textilfarbe expert einsetzen. Ist die Waschtemperatur nicht so hoch, empfehlen wir Ihnen die simplicol Textilfarbe intensiv, diese wird bei 40°C eingesetzt. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn ich drei Packungen brauche, brauche ich dann auch drei mal Fixierer?
Von dem Farbfixierer expert benötigen Sie nur eine Flasche. In der Gebrauchsanweisung der Textilfarben expert finden Sie eine Beschreibung, wie der Fixierer in Waschmaschine oder Schüssel einzusetzen ist.
Hallo- was muss ich beim Färben von Stuhlbezügen beachten? Danke und Gruß
Beim Färben von Stuhlbezügen ist wichtig, dass diese aus einer färbbaren Faser wie Baumwolle oder Leinen bestehen. Auch Mischgewebe mit mindestens 50% färbbarer Faser sind färbbar, hier gilt jedoch zu beachten, dass der Farbton bei Mischgeweben heller ausfallen kann, da der Synthetik Anteil im Gewebe nicht mitgefärbt wird. Um die Textilien mit der Textilfarbe expert färben zu können, müssen diese laut Pflegeetikett bei 60°C waschbar sein. Sollten die Bezüge nur bei 40°C gewaschen werden dürfen, empfehlen wir Ihnen die simplicol Textilfarbe intensiv. Grundsätzlich gilt bei allen Färbungen, dass maximal 1200g Stoff auf einmal gefärbt werden dürfen, der Stoff fleckfrei sein muss. Bei farbigen Stoffen entstehen beim Überfärben mit der simplicol Textilfarbe Mischtöne. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was geschieht ,wenn früher rausbehmeich kleidung
Wird die optimale Färbezeit von 1 Stunde verkürzt, wird der Farbton heller ausfallen. Wenn Sie nach dem Färben den Fixierer einsetzen ist die Farbe genauso haltbar wie nach einer Stunde Färbezeit. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann ich ein Shirt in Rottönen und eins in Blautönen gleizeitig fixieren? Danke.
Sie sollten die Shirts nacheinander fixieren. Sollte noch Farbüberschuss auf dem Stoff sein und die Shirts bei der Behandlung im Fixierbad übereinander liegen, kann die Farbe ausfärben und auf das andere Shirt übergehen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich verbrauche die Farbe oft nicht ganz, wenn ich hellere Farbtöne erzielen möchte oder Farben mische. Da ich die verbliebene Farbe jedoch auch nutzen möchte, benötige ich den Fixierer inklusive Salz einzeln. Früher gab es das doch.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das Fixiermittel für die simplicol Textilfarbe intensiv nicht in unserem Sortiment führen. Eine Alternative für den Artikel können wir Ihnen leider nicht anbieten. Es tut uns leid, dass wir Ihnen keinen günstigeren Bescheid zukommen lassen können . Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann ich mit dem Farbfixierer Expert auch Textilien fixieren, die ich vorab mit den Textilfarben intensiv gefärbt habe? Hintergrund ist, ich habe in mehreren Etappen gefärbt und mein Färbesalz von der Textilfarbe intensiv ist verbraucht. Den letzten Stoff habe ich ohne Salz gefärbt - die Intensität ist nur schwach, aber das stört mich nicht. Kann ich den gefärbten Stoff jetzt noch mit dem Farbfixierer Expert fixieren um die Farbe zu erhalten?
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Fixierer der simplicol Textilfarbe expert nicht mit den Farbstoffen der simplicol Textilfarbe intensiv reagiert.
Kann ich den Fixierer auch für Seidenstoffe (Bouretteseide) nutzen?
Der simplicol Farb-Fixierer expert kann auch für Seidenstoffe eingesetzt werden, so dass die Farbechtheit der Färbung verbessert wird. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn ich aufgrund höheren Trockengewichts der Kleidung zwei Packungen Textilfarbe zum Einfärben benötige, brauche ich dann auch zwei Packungen Fixierer?
Auch wenn Sie mehr als eine Packung simplicol Textilfarbe expert einsetzen, benötigen Sie nur einen Fixierer. Der Fixerer ist unter anderem auch von der Wassermenge beim Färben abhängig, und diese bleibt ja gleich, egal ob eine Packung oder zwei Packungen Farbe eingesetzt werden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, wenn man einen Wollschal färben und fixieren möchte, kommen dann die Farbe und der Fixierer in den Topf? Danke
Bei der simplicol Textilfarbe expert wird die Farbe nach dem Färbevorgang in einem separaten Vorgang fixiert. In keinem Fall sollte der Fixierer bei dem Färbevorgang zugegeben werden, da hierdurch die Färbung fleckig ausfallen und sich der Farbton verändern könnte.
Versandmethoden
Folgende Versandmethoden stehen Ihnen zu Verfügung:
- DHL
Die Versandkosten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen zu Verfügung:
- MasterCard
- PayPal
Die weiteren Zahlungsarten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
