HEITMANN Maschinen-Entkalker 3 in 1, 175 g
Diese patentierte Rezeptur mit Citronen-, Apfel- und Weinsäure löst Kalk, reinigt und sorgt für hygienische Frische. Mit diesem Produkt verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts und sparen auch noch Energie.
- Für Wasch- und Spülmaschinen geeignet
- Reinigt, pflegt und macht hygienisch frisch
- Mit Anti-Geruchs-Formel
- Besonders materialschonend
Artikelnummer: 3364
19,94 € / 1 kg
* Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
**Die Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe „Versand und Zahlarten“.
Der Maschinen-Entkalker zum regelmäßigen Entkalken von Geschirrspülern und Waschmaschinen
Drei in eins/3 in 1: Der HEITMANN Maschinen-Entkalker entkalkt, reinigt und sorgt mit nur einem Durchlauf für hygienische Frische. Seine Anti-Geruchs-Formel beseitigt den für Waschmaschinen typischen Kalk-Fett-Schmutz, auf dem sich schnell Keime und Gerüche festsetzen.
Durch regelmäßiges Entkalken verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geräts und sparen Energie. Je nach Wasserhärte und Nutzungshäufigkeit sollten Geschirrspüler und Waschmaschinen zwei- bis viermal im Jahr entkalkt werden.
Die patentierten Rezeptur des HEITMANN Maschinen-Entkalkers reinigt und pflegt Geräte besonders materialschonend.
Für eine Anwendung.
Gefahrenhinweise
Frischekur für treue Helfer
Pflegt und erfrischt: Regelmäßiges Entkalken verlängert die Lebensdauer von Wasch- und Spülmaschinen und sorgt für hygienische Frische.

Dreifach gut

Entkalkt

Reinigt

Macht hygienisch frisch
Umweltbewusst reinigen mit natürlichen Säuren
Dieser Maschinen-Entkalker wirkt besonders stark dank Citronen-, Apfel- und Weinsäure.

Anwendung
Waschmaschine

Den Beutel oben aufreißen und in die leere Trommel stellen.

Das Programm 60-°C-Koch-/Buntwäsche ohne Vorwäsche wählen.

Vollständig durchlaufen lassen.
Geschirrspülmaschine

Den Beutelinhalt in die leere Spülmaschine einstreuen. Dabei das Sieb aussparen.

Ein Programm ohne Vorspülgang (mindestens 50 °C) wählen.

Lässt sich der Vorspülgang nicht ausschalten, das Programm nach 15 Minuten unterbrechen und den Entkalker einstreuen. Das Programm anschließend vollständig durchlaufen lassen.

Der Umwelt zuliebe
Als mittelständischem Unternehmen liegt uns ein nachhaltiger Umgang mit Umwelt und Ressourcen sehr am Herzen.
Für unsere Karton-Verpackungen nutzen wir vorwiegend Recyclingpapiere und setzen auch Flaschen aus wiederverwertetem Kunststoff ein.
Die Wirkstoffe des HEITMANN Maschinen-Entkalkers bestehen z 91 Prozent aus naturidentischen Rohstoffen.
Hinweise
- Ohne Textilien oder Geschirr entkalken.
- Bitte die Gebrauchsanweisung des Geräteherstellers beachten.
- Den Maschinen-Entkalker nicht zusammen mit chlorhaltigen Reinigern anwenden.
Diese Produkte werden oft zusammen gekauft




Wie lange sollte der Waschgang mundestes dauern ? (Auf 60 Grad)
Bei der Anwendung des Maschinen Entkalkers sollten Sie das 60°C Koch- und Buntwäsche Programm einsetzen. Dieses Programm ist in jedem Fall bei den handelsüblichen Waschmaschinen ausreichend um eine optimale Leistung zu erreichen. Verkürzte oder andere Sonderprogramme empfehlen wir nicht.
Warum muss ich überhaupt den Beutel mit in die Maschine stellen, kann man es nicht auch einstreuen?
Wenn Sie das Mittel direkt in die Trommel geben, rieselt das Granulat durch die Löcher der Trommel hindurch und gelangt in den sogenannten Sumpf. Viele Maschinen pumpen vor dem Starten Restwasser ab und somit geht das Produkt verloren. Aus diesem Grund empfehlen wir, den Beutel in die Trommel zu stellen.
ICH HABE HEUTE IHREN WASCHMASCHINEN REINIGER ARTIKEL NR:3364 BENUTZT UND WIE BESCHRIEBEN IN DIE WASCHMASCHINE GESTELLT;ALS DAS 60GRAD PROGRAMM FERTIG WAR KLEMMTE EINE KLEINE ECKE IM VERSCHLUß MEINES TOPLADERS UND DER REST DER TÜTE WAR WEG;FRAGE....LÖST DER BEUTEL SICH AUF?ich habe schon unten das Reinigungssieb aufgemacht -der beutel ist weg?????
Der Beutel löst sich nicht auf. Der Beutel ist auch so groß, dass es nicht durch die Gummidichtung passt und unter die Trommel gelangen kann. Sollte dieses trotzdem sein, so lassen Sie bitte einen Kundendienst kommen, der den Beutel entfernt. Auf der Rechnung muss vermerkt sein, dass es sich um den Beutel des Heitmann Maschinen Entkalkers handelt. In diesem Fall werden wir die Rechnung selbstverständlich übernehmen. Wenn der Beutel unter die Trommel gelangt ist, müsste beim Laufen der Maschine ein schabendes Geräusch entstehen.
Meine LG Waschmaschine möchte alle 30 Zyklen mit dem Trommelreinigungsprogramm und einem Entkalkungsmittel gereinigt werden. Eignet sich dieses Produkt zur Verwendung zusammen mit dem Trommelreinigungsprogramm meiner Waschmaschine?
Leider können wir Ihnen unser Produkt nicht empfehlen, da wir nicht wissen, was der Hersteller der Waschmaschine für eine Reinigung empfiehlt. Im Internet haben wir zu dem Thema bei LG Waschmaschinen nur den Hinweis gefunden, dass, wenn die Maschine ein spezielles Reinigungsprogramm hat, keine Zusätze benötigt werden. Es tut uns leid, dass wir Ihnen keine andere Auskunft zukommen lassen können.
Muß ich bei dem Entkalker den Schleudervorgang in der Waschmaschine rausgehen?
Wenn der Schleudergang bei einer Waschmaschine einsetzt, ist der Entkalkungsprozess bereits abgeschlossen. Die Entkalkerlösung wurde bereits abgepumpt und das Schleudern hat keinen Einfluss mehr auf den Vorgang.
In der Anleitung steht das ich den Beutel, in die leere Trommel stelle. Versteh ich das richtig ? Beutelinhalt nicht in die Trommel entleeren, sondern mit Verpackung ?
Es ist richtig, dass der Beutel in die Waschtrommel gestellt werden soll. Streuen Sie das Produkt in die Trommel, so gelangt ein großer Teil durch die Löcher in den sogenannten Öko-Sumpf und kann somit während des Prozesses keine optimale Leistung bringen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Reicht bei einer 8kg Maschine mit nur wenig Kalk ein Beutel? Oder bildet sich bei zu wenig Inhalt wegen den 60 Grad Calciumcitrat?
Die Aussage, dass Calciumcitrat in heißem Wasser schlechter löslich ist als in kaltem Wasser, trifft zwar theoretisch zu, spielt jedoch für die Entkalkungsverhältnisse unter Praxisbedingungen keine Rolle. In der Praxis sind die Konzentrationsverhältnisse völlig anders. Ganz im Gegenteil: Durch das Kochen löst sich der Kalkbelag noch sehr viel schneller. Sie können sich hiervon auch sehr leicht selbst überzeugen, wenn Sie einen verkalkten Wasserkocher mit Zitronensäure entkalken. In kaltem Wasser läuft dieser Vorgang nur langsam ab. Erhitzen Sie das Wasser zum Kochen, werden Sie feststellen, dass der Kalkbelag sich unter Aufschäumen sehr schnell löst. Sie dürfen versichert sein, dass wir durch sehr umfangreiche Versuche das Verhalten von Citronensäure unter den verschiedensten Bedingungen in Kaffeemaschinen und sonstigen Heißwassergeräten getestet haben. Citronensäure ist ein sehr wirksames und obendrein ein sehr umweltfreundliches Mittel zum Entkalken von Haushaltsgeräten. Dies ist auch der Grund dafür, dass Citronensäure sich zum weitaus wichtigsten Rohstoff für Entkalkungsmittel entwickelt hat. Wir hoffen, Ihre Frage hier umfänglich beantwortet zu haben. Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Meine Waschmaschine hat nur das Programm “ 60 Grad Koch-und Buntwäsche MIT Vorwäsche. Bei 90 Grad und 40 Grad hingegen wieder ohne Vorwäsche. Was soll ich einstellen? Oder dann lieber 60 Grad Pflegeleicht?
Sie können entweder das Hauptprogramm 90°C einsetzen oder das Pflegeleichtprogramm bei 60°C wählen.
Wie oft sollte ich entkalken?
Zwei- bis viermal im Jahr gilt als Faustregel. Je öfter man ein Gerät benutzt und je härter (also kalkhaltiger) das Wasser ist, desto häufiger sollte man auch entkalken. So laufen Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kaffeemaschinen länger und energiesparender.
Ist der Entkalker unbedenklich für meine Wasch- und Spülmaschine?
Ja. Alle unsere Entkalker werden sorgfältig geprüft und reinigen materialschonend.
Was ist eigentlich ein Biofilm?
Von Biofilm spricht man, wenn Mikroorganismen feste und raue Oberflächen besiedeln. Dabei bilden sie zusammen mit Kalk, Fett und Schmutz eine widerstandsfähige Schleimschicht (einen Film) auf der Oberfläche, welche als glitschig-weicher Belag wahrgenommen wird. Dieser Belag führt dazu, dass unangenehme Gerüche entstehen. Mit den HEITMANN Waschmaschinen-Reinigern entfernen Sie die drei Ursachen von Biofilm aus Ihrer Waschmaschine – Kalk, Fett und Schmutz – und sorgen für hygienische Frische.
Versandmethoden
Folgende Versandmethoden stehen Ihnen zu Verfügung:
- DHL
Die Versandkosten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen zu Verfügung:
- MasterCard
- PayPal
Die weiteren Zahlungsarten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.

Verwandte Produkte

