simplicol Textilfarbe intensiv Opal-Petrol
Geheimnisvoll und besonders: Setzen Sie Ihre Kleidung und Stoffe mit diesem intensiven Opal-Petrol in Szene. Geben Sie für eine Färbung die Komplettpackung einfach in die Waschmaschine.
- Zum Neufärben, Umfärben und Auffrischen
- Anwendung bei 40 °C direkt in der Trommel
- Flüssige Farbe für eine brillante, gleichmäßige Färbung
- Sicher für Maschine und Textil
Artikelnummer: 1811
49,93 € / 1 l
* Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
**Die Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb der BRD. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe „Versand und Zahlarten“.
Textilfarbe zur Anwendung in der der Waschmaschine.
Farbe lieben, bunter leben: Mit der simplicol Textilfarbe intensiv geht das ganz einfach. Verleihen Sie Ihrer Kleidung und Heimtextilien in nur einem Waschgang einen neuen Look.
Die Textilfarbe eignet sich für Baumwolle, Viskose, Leinen sowie Mischgewebe. Sie wird direkt in der Trommel bei 40 °C angewendet. Dort löst sich die flüssige Farbe sofort auf und sorgt für eine gleichmäßige, brillante Färbung ohne Flecken.
Die gefärbten Textilien können anschließend laut Wäscheetikett gewaschen werden (bis 95 °C).

Textilmenge und Farbtontiefe
Eine Packung färbt circa 600 g Stoff (Trockengewicht) dauerhaft im vollen Ton. Das entspricht zum Beispiel jeweils einer Jeans, drei Handtüchern, vier T-Shirts oder einem Badetuch. Bei einer größeren Wäschemenge fällt die Färbung heller aus. Sie können gleichzeitig bis zu 1.200 g Wäsche färben. Bitte verwenden Sie dazu maximal zwei Packungen simplicol Textilfarbe intensiv. Beim Färben verbindet sich die Textilfarbe dauerhaft mit dem Textil. Die gefärbte Kleidung kann anschließend wie gewohnt gewaschen und getrocknet werden.
Anwendung: Färben in der Waschmaschine

1. Den sauberen Stoff locker in die Waschmaschine oder den Toplader geben.

2. Die Flasche und den Beutel öffnen und direkt auf die Textilien in die Trommel stellen.

3. Das Programm 40 °C Pflegeleicht ohne Vorwäsche starten.

4. Die Flasche und den Beutel entnehmen. Die gefärbten Textilien laut Wäscheetikett einmal mit Waschmittel in der Maschine nachwaschen.

Anwendungsbeispiele
Fruchtig, frisch und fröhlich: Ob Sommerkleid, niedliches Top oder feine Vorhänge – mit der simplicol Textilfarbe intensiv in Mango-Orange setzen Sie farblich erfrischende Akzente.

Kissen färben
Heimtextilien lassen sich mit der simplicol Textilfarbe individuell gestalten. Leben Sie Ihren eigenen Stil und Ihre Kreativität.

Erneuern
Bringen Sie Ihr Lieblingsstück wieder zum Strahlen. Mit der simplicol Textilfarbe intensiv frischen Sie die Ursprungsfarbe brillant auf.

Neu färben
Aus dem weißen Basic wird mit simplicol in nur einem Waschgang ein wunderschönes Einzelstück.
Wissenswertes




Simlicol - Farben denen Deutschland vertraut




Diese Produkte werden oft zusammen gekauft

Flüssige Farbe: Enthält Reaktionsmasse aus Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Fixierer: Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Gefahr. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. Staub nicht einatmen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/Hersteller anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Enthält SODIUM METASILICATE, C.I. Reactive Black 5.

Flüssige Farbe: Enthält Reaktionsmasse aus Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Fixierer: Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Liebe Farb-Profis, wenn ich mehr Stoff habe und zwei Päckchen Farbe brauche- muss ich dann auch beide Päckchen Fixierer mit reintun, oder reicht da eins? Das kommt in der Anleitung leider nicht so richtig raus, oder ich hab's nicht gefunden. Wäre super, wenn ihr mir da einen Tipp geben könntet! ;)
Wenn Sie mit 2 Packungen simplicol Textilfarbe intensiv färben, müssen Sie beide Packungen komplett einsetzen - also 2 Farben und 2 Fixierer. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, kann man die Farbe stellenweise mit einer Flasche auftragen und den Stoff im Anschluss waschen, ohne dass die ausgelassenen Stellen gänzlich mitgefärbt werden? Viele Grüße
Leider ist diese Methode des Färbens mit den simplicol Textilfarben nicht möglich. Die Farbe lässt sich leider so nicht fixieren und der gesamte Stoff würde sich bei der Nachwäsche verfärben. Hier müssten Sie wahrscheinlich zu speziellen Stoffmalfarben greifen. Diese haben wir leider nicht im Sortiment. Bei Rückfragen stehen wie Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, ich möchte ein weißes Kleid färben, 30% Seide/70%Viskose. Das Unterkleid 95%Viskose/5%Elastan. Nur Handwäsche. Wie wäre das Ergebnis? Mfg.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die simplicol Textilfarbe intensiv nicht für eine Färbung von tierischen Fasern geeignet ist. Das Fixiermittel kann die Seide hart und brüchig machen. Zum Färben von Seide können Sie die Textilfarbe expert verwenden. Auch die Viskose nimmt die Farbe auf, allerdings wird diese Faser nicht so intensiv wie eine Baumwolle. Leider muss diese Farbreihe bei 60°C gefärbt werden, diese hohe Temperatur birgt natürlich ein gewisses Risiko. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, ich würde gerne eine weiße Leinenbluse einfärben. Die darf man allerdings nur bei 30°C waschen, die Farbe ist ja für 40°C. Kann ich die Bluse trotzdem färben, bzw. wie könnte das Ergebnis aussehen? Vielen Dank!
Wenn die simplicol Textilfarbe intensiv nicht bei 40°C sondern bei 30°C eingesetzt wird, ist die Wahrscheinlichkeit da, dass der Farbton nicht so dunkel ausfällt. Die Farbechtheit ist bei 30°C vergleichbar mit einer Färbung bei 40°C. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, auf dem Rücken meines petrolfarbenen Poloshirts ist die Hälfte ausgeblichen, weil das Teil unglücklich auf dem Wäscheständer in der Sonne hing. Wenn ich nun das ganze Shirt färbe, wird das gesamte Shirt dann einheitlich eingefärbt, oder bleibt die ausgeblichene Stelle nach dem färben trotzdem heller? Danke und Gruß
Intensive Sonneneinstrahlung kann eine Gewebestruktur schädigen, so dass die Farbaufnahme nicht mehr so optimal gegeben ist. Es kann also durchaus sein, dass die ausgeblichenen Stellen am Shirt immer noch sichtbar sind. Leider können wir Ihnen keine Garantie geben, dass das Farbergebnis einheitlich ausfällt. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Guten tag Kann ich mit ihrem produkt nylon färben? Der rucksack ist hellblau und ich wollte ihn navy blue färben.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass mit den simplicol Textilfarben keine synthetischen Fasern (Nylon) gefärbt werden können. Mit den simplicol Textilfarben können nur Naturfasern eingefärbt werden.
Wie ist die Wirkweise dieser Farbe? Ließe sich auch nur mit der Farbe ein nicht waschbares Polster färben? Oder müsste man Farbe und Fixierer zusammen mischen und auf das Polster auftragen? Oder die Farbe erst aufbringen und anschließend den Fixierer aufbringen und trocknen lassen?
Die simplicol Textilfarben müssen in einem Färbebad angewendet und anschließend nachgewaschen werden. Daher ist eine Anwendung auf einem nicht waschbaren Polster nicht möglich.
Ich würde gerne hellblaue Handtücher in Richtung Petrol umfärben. Sind sie nach dem Färben bei 60°C in der Maschine noch farbecht waschbar?
Die simplicol Textilfarbe intensiv ist nach dem Färbevorgang sogar bis 90°C waschbar. Bitte achten Sie jedoch beim Waschen immer darauf, farbähnliche Sachen zusammen zu waschen. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kann mit dieser Farbe Polyester und Viskose eingefärbt werden?
Viskose ist eine Cellulosefaser. Diese Faser kann mit den simplicol Textilfarben eingefärbt werden. Je nach Herstellungsverfahren kann der Farbton etwas schwächer als bei einer Baumwolle ausfallen. Polyester ist leider mit keiner Farbe färbbar. Wir hoffen, dass wir Ihnen behilflich sein konnten.
Ich möchte meine orange Farbene Jacke in petrol umfärben. Geht das?
Leider ist es nicht möglich, die Jacke umzufärben. Nur auf einem neutralen Untergrund kann der auf der Packung angegebene Farbton entstehen. Beim Mischen von unterschiedlichen Farben entsteht – genau wie bei Wassermalfarben auch – immer ein sogenannter Mischton. In Ihrem Fall könnte ein bräunlicher Farbton entstehen. Wir raten Ihnen von einer Färbung der Jacke ab. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Flüssige Farbe: Enthält Reaktionsmasse aus Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Fixierer: Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Versandmethoden
Folgende Versandmethoden stehen Ihnen zu Verfügung:
- Expressversand
- DHL
- DHL weltweit
Die Versandkosten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen zu Verfügung:
- MasterCard / Visa
- PayPal
- Kauf auf Rechnung
Die weiteren Zahlungsarten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.

Verwandte Produkte

Flüssige Farbe: Enthält Reaktionsmasse aus Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Fixierer: Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Flüssige Farbe: Enthält Reaktionsmasse aus Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Fixierer: Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.