Reinigung und Desinfektion von Atemschutzmasken

Atemschutzmasken wie Stoffmasken, OP-Masken und FFP2-Masken gehören inzwischen zu unserem Alltag. Damit die Masken uns schützen können, müssen sie regelmäßig gereinigt, desinfiziert oder gewechselt werden. Wir haben für dich Tipps zur Reinigung und Desinfektion von Atemschutzmasken zusammengestellt.

Medizinische Masken desinfizieren

Zu den medizinischen Masken zählen neben den FFP2-Schutzmasken auch die sogenannten OP-Masken, die man vor der Pandemie vor allem vom Zahnarzt oder aus dem Krankenhaus kannte.

Desinfektion von OP-Masken

Eigentlich sind OP-Masken zum einmaligen Tragen vorgesehen. Doch aktuell ist vieles anders. Gerade wer seine OP-Maske nur kurz beim Einkaufen trägt, möchte sie danach nicht sofort entsorgen und damit bares Geld wegwerfen.
Reinigen oder waschen sollte man die OP-Masken nicht. Wenn du sie dennoch wiederverwenden möchtest, bieten sich zwei Methoden an.

Anwendung Hygienespray

 

 

1. Desinfizieren mit einem geeigneten Desinfektionsspray

Die OP-Maske wird aus einem Abstand von 10 cm von beiden Seiten eingesprüht (Menge: mind. 4 ml), bis sie gut durchfeuchtet ist. Dann lässt man sie vollständig trocknen. Anschließend kann die Maske wieder getragen werden. Das IMPRESAN Desinfektion Hand-Spray ist auch auf die Anwendung auf Mund-Nase-Masken und OP-Masken geprüft worden. Es wirkt bakterizid sowie begrenzt viruzid PLUS.

 

 

2. Abwarten und trocknen lassen

Bei kurzer Tragedauer kann man OP-Masken in der aktuellen Situation auch an der Luft trocknen lassen und dann nochmals verwenden. Hier bietet sich die unter FFP2-Masken beschriebene Methode an. Grundsätzlich gilt: Atemschutzmasken sollten nicht auf der Heizung getrocknet werden. Wenn die OP-Maske lange getragen wurde, man hineingehustet/-geniest hat oder sie beim Tragen durchfeuchtet wurde, gehört sie in den Hausmüll und sollte nicht wiederverwendet werden.

Masken

Desinfektion von FFP2-Masken

FFP2-Masken dürfen nicht gewaschen werden. Das Einsprühen mit Desinfektionsmittel ist ebenfalls keine geeignete Methode. Aus Sicht von Experten kannst du FFP2-Masken in der aktuellen Lage im nicht medizinischen Bereich dennoch bis zu fünfmal wiederverwenden, wenn du sie trocknest. Das zeigt eine Studie der Fachhochschule Münster, die durch Bundesmittel gefördert wurde. 1

    • Eine Woche lufttrocknen
      Nach dem Tragen sollte die FFP2-Maske an einem trockenen Raum freihängend (z. B. an einem Haken/Nagel) für sieben Tage trocknen. In der Studie der Fachhochschule Münster hat die Virenzahl stark abgenommen und das Material sowie die Filterfunktion haben sich kaum verändert.
    • Im Backofen trocknen
      Die FFP2-Maske wird bei 80 °C Ober-Unterhitze für 60 Minuten im vorgeheizten Backofen behandelt. Dabei muss die Temperatur mit einem Thermometer überwacht werden. Unter 80 °C werden die Viren nicht zuverlässig inaktiviert, bei höheren Temperaturen leiden Filter und Material. Danach sollte die Maske auf Schäden untersucht werden und mindestens bis zum nächsten Tag lufttrocknen. Formstabile FFP2-Masken dürfen so nicht behandelt werden.

 

Jede Atemschutzmaske darf immer nur von der gleichen Person getragen werden. Sofort entsorgen sollte man die FFP2-Maske, wenn sie stark beansprucht wurde, man hineingehustet/-geniest hat oder sie defekt ist.

Stoffmasken und Alltagsmasken reinigen und desinfizieren

Zur Reinigung und Desinfektion von Alltagsmasken findet man viele Tipps und auch unterschiedliche Empfehlungen. Wir konzentrieren uns hier auf drei wirksame und praktikable Lösungen.

 

Waschmaschine bei 60 °C
Wasche die Masken mit Vollwaschmittel bei 60 °C. Verzichte auf das Eco- oder Sparprogramm, weil diese häufig nicht die 60 °C erreichen. Vollwaschmittel solltest du verwenden, weil die darin enthaltende Bleiche die desinfizierende Wirkung unterstützt.

 

Desinfektion mit Wasser aus dem Wasserkocher
Lege die Stoffmasken in ein hitzebeständiges Gefäß und übergieße die Masken vorsichtig mit frisch aufgekochtem Wasser aus dem Wasserkocher. Lasse die Masken mindestens zehn Minuten im Wasser. Nimm anschließend die Masken vorsichtig heraus und trockne sie an der Luft.

 

Desinfektion mit geeignetem Desinfektionsspray
Die Alltagsmaske aus 10 cm Abstand von beiden Seiten einsprühen (Menge: mind. 4 ml), bis sie gut durchfeuchtet ist. Dann vollständig trocknen lassen. Anschließend kann man die Maske wieder aufsetzen. Das IMPRESAN Desinfektion Hand-Spray wurde für die Anwendung auf Alltagsmasken und OP-Masken geprüft. Es wirkt bakterizid sowie begrenzt viruzid PLUS.

Die Maske richtig tragen

Damit uns die Atemschutzmasken wirklich schützen können, kommt es nicht nur auf die richtige Reinigung und Desinfektion an. Beim Tragen, Aufsetzen und Absetzen sollten wir auch einige Dinge beachten.

 

Beim Schutz vor Corona haben sich Abstand halten, Maske tragen, Lüften und Handhygiene bewährt. Damit die Masken ihre Aufgabe im Schutz vor einer Infektion erfüllen können, solltest du auf Folgendes achten:

  • Die Atemschutzmaske muss gut sitzen und abschließen.
  • Die Maske mit sauberen Händen aufsetzen.
  • Die Maske beim und nach dem Tragen nicht anfassen.
  • Zum Abnehmen wird die Maske an den Bändern gegriffen.
  • Nach dem Absetzen die Hände waschen und desinfizieren.
  • Auch mit Maske Abstand zu anderen halten.

Desinfektion für zu Hause und unterwegs

Viren und Bakterien werden auch über die Hände und kontaminierte Oberflächen weitergegeben. Gerade unterwegs kann man sich nicht immer die Hände waschen. Vor dem Aufsetzen und Absetzen der Maske ist die Händedesinfektion deshalb sinnvoll. IMPRESAN bietet dir Produkte für die sichere Desinfektion deiner Hände – made in Germany.

HEITMANN pure Reiner Essig-Entkalker 500 ml
Lieferbar
Hinweise
5,98 € / 1 l
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht mit anderen Produkten mischen. Bei empfindlicher Haut empfehlen wir das Tragen von Gummihandschuhen.
IMPRESAN Desinfektionstücher 10 Stück
Achtung: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
HEITMANN pure Kraftreiniger Essig + Orange 500 ml
Lieferbar
Hinweise
5,98 € / 1 l
Achtung Enthält L-(+)-Milchsäure, Isotridecanol, ethoxyliert. Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/Hersteller anrufen.
Hinweise und Informationen

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt., sowie zzgl. Versand.

Die Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe „Versand und Zahlarten“.