HEITMANN pure Reine Citronensäure 350 g
Mit diesem vielseitigen Hausmittel lösen Sie Kalk einfach, sicher und gründlich – dank der natürlichen Kraft reiner Citronensäure
- Für Küche und Bad geeignet
- Leistungsstark und lebensmittelsauber
- Vielseitig und sehr ergiebig
- 1 Inhaltsstoff: Reine Citronensäure
Artikelnummer: 1008223
10,54 € / 1 kg
* Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
**Die Lieferzeit gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe „Versand und Zahlarten“.
Reine Citronensäure zum lebensmittelsauberen Entkalken von Oberflächen, Gegenständen und Maschinen.
Kalkablagerungen sehen nicht nur unansehnlich aus. Sie beeinträchtigen auch die Funktion sowie Lebensdauer von Elektrogeräten und sind Schmutz- und Keimfänger. Mit der hochwirksamen Citronensäure lösen Sie den Kalk schnell auf und beugen bei regelmäßiger Anwendung neuen Kalkablagerungen vor.
Nutzen Sie das vielseitige Hausmittel beispielsweise zum Entkalken von Wasserkochern, Waschmaschinen oder zur Pflege von Oberflächen in Küche und Bad. HEITMANN pure Reine Citronensäure ist sehr ergiebig und lässt sich bedarfsgerecht dosieren.
Die Citronensäure wurde aus natürlichen Ressourcen gewonnen und ist vollständig biologisch abbaubar.
Gefahrenhinweise

Für einen gepflegten Haushalt

Geräte entkalken

Oberflächen pflegen

Armaturen reinigen
Anwendung
Kaffee-/Espressomaschinen, Kaffeevollautomaten, Kapsel-/Padmaschinen
- Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in einem Liter kaltem Wasser lösen.
- Die Lösung in den Wassertank der Maschine füllen.
- Das Gerät einschalten und durchlaufen lassen.
- Anschließend die Lösung in den Ausguss schütten und das Gerät zweimal mit klarem Wasser spülen.
Heiswassergeräte wie Wasserkocher/-kesse, Schnellkocher, Eierkocher, oder Tauchsieder
- Zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in einem Liter kaltem Wasser lösen.
- Die Lösung bis zum Kalkansatz in das Gerät füllen und darin erhitzen.
- Kurz einwirken lassen.
- Gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
- Den Tauchsieder in die Lösung stellen, diese damit erhitzen und dann abspülen.
Geschirrspüler
- Zuerst den Türbereich reinigen. Dazu zwei Esslöffel (40 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in einer halben Tasse heißem Wasser lösen und damit die Flächen abwischen.
- Nun weitere sechs Esslöffel (120 g) Reine Citronensäure in die leere Spülmaschine einstreuen, das Sieb aussparen.
- Ein Programm ohne Vorspülgang wählen (mindestens 50 °C) und ohne Geschirr durchlaufen lassen.
Waschmaschine
- Ohne Textilien entkalken.
- Sechs Esslöffel (120 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in einem halben Liter Wasser auflösen.
- Lösung direkt in die Trommel geben.
- Das 60-°C-Programm ohne Vorwäsche durchlaufen lassen.
Tee-/Kaffeekannen, Tassen, Zahnputzbecher
- Zum Beseitigen von Schlieren und Ablagerungen.
- Einen halben bis ganzen Esslöffel (10 bis 20 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in das Gefäß geben und mit heißem Wasser lösen.
- Kurz einwirken lassen und anschließend gut spülen.
Angebrannte Edelstahltöpfe und Pfannen
- Einen halben bis ganzen Esslöffel (10 bis 20 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in einer Tasse warmem Wasser lösen.
- Die Lösung in Topf/Pfanne aufkochen und einige Minuten kochen lassen.
- Anschließend gut spülen
Edelstahl-, Kunststoff-, Keramik- und Chromflaschen
- Drei Esslöffel (60 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in einem Liter warmem Wasser lösen.
- Die Flächen damit abwischen
- Anschließend gründlich nachwischen oder nachspülen.
Duschköpfe, Mischdüsen, Armaturen
- Anderthalb Esslöffel (30 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in 250 ml Wasser lösen.
- Verkalkungen damit behandeln oder die Teile direkt in die Lösung tauchen.
- Einwirken lassen.
- Gut nachspülen und nachwischen.
Diverses
Für Übertöpfe, Blumentöpfe, Untersetzer, Vasen, Terrakottafiguren mit Kalkrändern eine halben bis ganzen Esslöffel (10 bis 20 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in 250 ml Wasser lösen. Die Lösung mit einem Lappen auftragen. Einwirken lassen und gut abspülen.
Zum Entfernen von Kalk-, Zement- und Gipsschleiern drei bis fünf Esslöffel (60 bis 100 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in einem Liter Wasser lösen. Die Flächen damit abwischen und gut abspülen.
Zur Entfernung von Kalkrändern und Algen in Aquarien oder Zimmerbrunnen einen bis drei Esslöffel (20 bis 60 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure in 250 ml Wasser lösen. Die Lösung mit einem Lappen auftragen (Aquarium vorher leeren). Anschließend einwirken lassen und gut abspülen.
Zum kalkfreien Einkochen von Einmachgläsern zwei bis drei Esslöffel (40 bis 60 g) HEITMANN pure Reine Citronensäure vor dem Aufheizen in den Einmachtopf geben.
Hinweise
- Bitte die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Geräteherstellers beachten.
- Nicht geeignet für Emaille, Marmorflächen und Aluminium.
Interessante Beiträge zum Produkt

Der Umwelt zuliebe
Als mittelständischem Unternehmen liegt uns ein nachhaltiger Umgang mit Umwelt und Ressourcen sehr am Herzen.
Für unsere Karton-Verpackungen nutzen wir vorwiegend Recyclingpapiere und setzen auch Flaschen aus wiederverwertetem Kunststoff ein.
Die Schachtel der HEITMANN pure reinen Citronensäure besteht aus ca. 95 Prozent recyceltem Material.
Nach Gebrauch die leere Schachtel bitte in die Wertstoffsammlung geben.
Diese Produkte werden oft zusammen gekauft




Pour adoucir mes serviettes éponge peut on ajouter 3 cuillères S de Citronen saute dans rinçage ??
Leider haben wir nicht getestet, ob die Citronensäure als „Weichspülerersatz“ eingesetzt werden kann. Die können dieses gerne versuchen, Schaden wird die Wäsche nicht nehmen. Sie müssen allerdings die 3 Esslöffel Citronensäure erst auflösen und diese Lösung dann in das Weichspülfach der Waschmaschine geben.
Hallo, ich nutze die Citronensäure für die Säuberung dea Wassertanks im Wohnmobil. Kann ich eigentlich auch eine verdünnte Citronensäure im Wassertank ( zum Kochen, spülen, waschen) lassen, ich finde den Geschmack nicht unangenehm. Gruß Holger
Leider müssen wir Ihnen davon abraten, die Citronensäure für andere Zwecke als die, die wir angeben, einzusetzen. Bei unserer Citronensäure handelt es sich um eine industrielle Ware, dass heißt, die Ware wird nicht unter lebensmittelgerechten Bedingungen gelagert und abgefüllt. Es könnten Verunreinigungen in der Citronensäure sein, die nicht für den Verzehr gedacht sind. Bitte die Citronensäure ausschließlich für die von uns angegebenen Zwecke einsetzen.
Hallo! Wir haben Armaturen in Platin matt. Kann man die Citronensäure Lösung auch dafür verwenden, oder greift es die matte Oberfläche an? Liebe Grüße Claudia Ridder
Leider können wir die Frage nicht beantworten, da wir die Citronensäure auf matten Armaturen nicht getestet haben. Wir empfehlen Ihnen beim Hersteller der Armatur nachzufragen, was für die Reinigung empfohlen wird.
Wie kann ich mit HEITMANN pure Reine Citronensäure 350 g eine 10% ige Zitronensäurelösung herstellen? Der Hersteller unserer Toilette im Camper empfiehlt eine solche. Vielen Dank!
Um eine 10%ige Citronensäure herzustellen müssen Sie 100g Citronensäure in 900g Wasser lösen. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit behilflich sein konnten. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Handelt es sich dabei um wasserfreie Zitronensäure oder um das Monohydrat?
Es handelt sich bei der HEITMANN pure reinen Citronensäure um ein wasserfreie Citronensäure.
Kann ich diese Zitronensäure als Lebensmittel verwenden, z.B. für Getränke oder fürs Backen?
Die Bezeichnungen „ohne Beimischungen und lebensmittelsauber“ bedeutet, dass diese Citronensäure für die Reinigung von Gerätschaften im Haushalt eingesetzt werden kann, die im Lebensmittelbereich benutzt werden (Kaffeemaschine, Töpfe etc). Da wir die Citronensäure jedoch nicht unter lebensmittelgerechten Bedingungen abfüllen, können in der Verpackung Verunreinigungen durch die Abfüllanlage enthalten sein, die zum Verzehr in keinem Fall geeignet sind. Sollten Sie noch Fragen haben, so stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ich möchte Zitronensäure gerne zur Entfernung von Ablagerungen auf meiner Zahnschiene (Kunststoff) verwenden. Wieviel Pulver soll ich nehmen und ist heißes, warmes oder kaltes Wasser geeignet? Welche Einwirkzeit ist ratsam? Vielen Dank schon mal im voraus für die Empfehlung.
Leider können wir Ihnen die HEITMANN pure reine Citronensäure nicht für die Reinigung der Zahnschiene empfehlen. Wir wissen nicht, wie säurebeständig der Kunststoff ist. Sie sollten in jedem Fall Mittel einsetzen, die vom Zahnarzt empfohlen werden.
Wie kann ich aus dem Pulver Zitronensäure eine 2% Lösung herstellen!
Für eine 2%-ige Lösung benötigen Sie 2 g Citronensäure und 98 g Wasser. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Hallo, wie wird der Beutel in dem sich die Zitronensäue befindet entsorgt? Wäre schön wenn dazu ein Hinweis auf der Verpackung wäre.
Der Beutel hat eine Beschichtung, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Aus diesem Grund muss der Beutel in den Restmüll entsorgt werden. Der Hinweis, dass der Inhalt/Behälter zugelassenen Entsorgern oder kommunaler Sammelstellen zugeführt werden soll, befindet sich auf der Packung. Die Anforderung des Gesetzgebers ist somit erfüllt.
Guten Tag, wir haben Spülmaschinentabs, deren Reinigungsleistung zu wünschen übrig lässt. Jetzt haben wir festgestellt, wenn wir ca. 1-2 Teelöffel Zitronensäurepulver dazugeben, wird das Geschirr damit wunderbar sauber. So können wir die Tabs doch noch verwenden. Jetzt frag ich mich allerdings ob die irgendwie gesundheitsschädlich sein könnte? Unsere Spülmaschine ist schon ziemlich alt, aber so funktioniert sie wohl noch ein Weilchen… vielen Dank für Ihre Antwort
Die HEITMANN pure Reine Citronensäure ist ein Entkalkungsmittel, welches lebensmittelsauber ist. Nach Anleitung eingesetzt ist das Mittel in keiner Weise gesundheitsschädlich. In der Spülmaschine wird nach dem Reinigungsdurchgang nochmals klar gespült und die Citronensäure verleibt nicht auf dem Geschirr. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ich lese überall im Netz das Citronensäure nur kalt oder lauwarm verwendet werden soll, da beim Erhitzen sich in Kombination mit Kalk Calciumcitrat bilden kann welches zu hartnäckigen weißen Ablagerungen führt, die nicht wieder zu entfernen sind. Bei Kaffeemaschinen würde das Calciumcitrat die Leitungen verstopfen. Nach Verpackungsanleitung soll es aber erhitzt werden. Was stimmt denn hier nun? Ich würde halt gerne etwas Citronensäure in das Wasser des Einkochautomaten geben damit die Gläser außen nicht so verkalken, aber der wird halt auf 100 Grad erhitzt.
Die Aussage, dass Calciumcitrat in heißem Wasser schlechter löslich ist als in kaltem Wasser, trifft zwar theoretisch zu, spielt jedoch für die Entkalkungsverhältnisse unter Praxisbedingungen keine Rolle. In der Praxis sind die Konzentrationsverhältnisse völlig anders. Ganz im Gegenteil: Durch das Kochen löst sich der Kalkbelag noch sehr viel schneller. Sie können sich hiervon auch sehr leicht selbst überzeugen, wenn Sie einen verkalkten Wasserkocher mit Zitronensäure entkalken. In kaltem Wasser läuft dieser Vorgang nur langsam ab. Erhitzen Sie das Wasser zum Kochen, werden Sie feststellen, dass der Kalkbelag sich unter Aufschäumen sehr schnell löst. Sie dürfen versichert sein, dass wir durch sehr umfangreiche Versuche das Verhalten von Citronensäure unter den verschiedensten Bedingungen in Kaffeemaschinen und sonstigen Heißwassergeräten getestet haben. Citronensäure ist ein sehr wirksames und obendrein ein sehr umweltfreundliches Mittel zum Entkalken von Haushaltsgeräten. Dies ist auch der Grund dafür, dass Citronensäure sich zum weitaus wichtigsten Rohstoff für Entkalkungsmittel entwickelt hat. Wir hoffen, Ihre Frage hier umfänglich beantwortet zu haben.
Kann ich die Zitronensäure in Pulverform dem Waschmittel beifügen um Gerüche von z.B. Bakterien zu entfernen? Wenn ja, welchem Menge Pulver würden sie empfehlen?
Leider können wir Ihnen nicht empfehlen, die Citronensäure bei einem Waschgang einzusetzen, um Bakterien und Gerüche zu beseitigen. Dieses haben wir nicht getestet. Die Citronensäure empfehlen wir nur zum Entkalken. Um Gerüche und Bakterien zu entfernen empfehlen wir Ihnen unseren IMPRESAN Hygienespüler. Dieser entfernt bis zu 99% spezielle Viren, Bakterien und Pilzen in der Wäsche und auch in der Maschine. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, kann ich die Heitmann Citronensäure zum Herstellen von Badekugeln benutzen? Herzlichen Dank!
Leider können wir Ihnen die HEITMANN pure Reine Citronensäure nicht für die Herstellung von Badekugeln empfehlen Wir haben die Citronensäure für kosmetische Zwecke nicht getestet. Bei unserer Citronensäure handelt es sich um eine industrielle Citronensäure, die ausschließlich für die auf der Packung angegebenen Anwendungsgebiete gedacht ist.
Hallo, kann die „Heimann pure Reine Citronensäure Pulver 350 g“ auch als Zusatz bei der Marmeladenherstellung bzw. beim Einkochen verwenden oder sind irgendwelche Schadstoffe darin enthalten? Lebensmittelecht? Gruß Andreas
Die Bezeichnungen „ohne Beimischungen und lebensmittelsauber“ bedeutet, dass diese Citronensäure für die Reinigung von Gerätschaften im Haushalt eingesetzt werden kann, die im Lebensmittelbereich benutzt werden (Kaffeemaschine, Töpfe etc). Da wir die Citronensäure jedoch nicht unter lebensmittelgerechten Bedingungen abfüllen, können in der Verpackung Verunreinigungen durch die Abfüllanlage enthalten sein, die zum Verzehr in keinem Fall geeignet sind. Sollten Sie noch Fragen haben, so stehen wir Ihnen gern zur Verfügung
Die Rede von Wichte, Dichte und Löffelgrößen ist unterhaltsam. Nun vermisse ich auf dem Verkaufsprodukt die Angabe, wie die Konzentration Citric acid in H20 bemessen ist. Können Sie mir Kunden dazu etwas mitteilen?
Bei der HEITMANN pure Reine Citronensäure 350g handelt es sich um ein Pulver. Wasser befindet sich nicht in der Rezeptur. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann ich die Zitronensäure auch benutzen, um Messing zu polieren? Und wenn ja, in welcher Dosierung?
Bei der Heitmann Citronensäure handelt es sich um ein Produkt, welches ausschließlich zum Entkalken gedacht ist. Eine Poliereffekt hat dieses Mittel nicht. Aus unserer Produktpalette können wir Ihnen leider keinen Artikel benennen, mit dem Messing poliert werden kann.
Ich habe ein bisschen Zitronensäure(nicht viel) aus der Flasche in den Wasserkocher, habe dies vergessen und später den Wasserkocher voll befüllt mit Wasser und dieses gekochte Wasser dann benutzt zum Nudeln kochen. Bemerkt hab ich dies erst, als ich eine Nudel probierte und diese leicht säuerlich schmeckte. Ich habe die Nudeln ein paar mal mit frischem Wasser abgespült und diese dann zum weiteren Essen verwendet. Ist dies bedenklich?
Da die Citronensäure sehr stark verdünnt war, und die Nudeln nach dem Kochen sorgfältig abgespült wurden, ist der Verzehr der Nudeln nicht bedenklich. Sollten Sie sich nach dem Verzehr unwohl fühlen, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kann diese Zitronensäure auch im Lebensmittelbereich (zum Beispiel zur Herstellung eines Holunderblütensirup o.ä.) verwendet werden?
Die Bezeichnungen „ohne Beimischungen und lebensmittelsauber“ bedeutet, dass diese Citronensäure für die Reinigung von Gerätschaften im Haushalt eingesetzt werden kann, die im Lebensmittelbereich benutzt werden (Kaffeemaschine, Töpfe etc). Da wir die Citronensäure jedoch nicht unter lebensmittelgerechten Bedingungen abfüllen, können in der Verpackung Verunreinigungen durch die Abfüllanlage enthalten sein, die zum Verzehr in keinem Fall geeignet sind. Sollten Sie noch Fragen haben, so stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Da Dichte und Wichte ein Frage der Dosierung sind, wie ist die Grundeinheit Esslöffel bei Ihnen vorgegben? In Ihrer Broschüre, bei Soda sind es 10 g habe ich gelesen. Wieviel ist es bei der Zitronensäure?
Eine genaue Grammzahl können wir Ihnen nicht benennen, da die Größe der Esslöffel variiert. Man kann davon ausgehen, dass die Menge Citronensäure, die auf einen Esslöffel passt, zwischen 16 und 20g liegt. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit behilflich sein konnten.
1. Aus welchen Grundprodukten (Pilze ? Zitronen ?) wird ihre Pulver-Citronensäure hergestellt ? 2. Wo wird das Produkt Pulver-Citronensäure hergestellt ?
Wie wird Citronensäure hergestellt? Seit der Entdeckung im Jahre 1784 änderte sich bis zum Jahre 1923 nichts an der Herstellmethode: Die Citronensäure musste aus dem Saft von Zitronen durch spezielle Reinigungsverfahren herausgezogen werden. Wenn man bedenkt, dass Zitronensaft nur ca. 5 % Citronensäure enthält, kann man sich vorstellen, welchen Aufwand dies bedeutete und wie teuer deshalb Citronensäure sein müsste. Erst im Jahre 1923 gelang es dann, Citronensäure durch Vergaren von Zuckerlösungen mit bestimmten Schimmelpilzen herzustellen. Im Prinzip hat sich bis heute hieran nichts geändert, bis auf die Tatsache, dass kein Zucker mehr verwendet wird, sondern die viel günstigere Stärke und auch keine Schimmelpilze mehr, sondern andere Mikroorganismen, die beim „Verdauen“ der aus z.B. Reis oder Mais gewonnen Stärke vielmehr Citronensäure bilden. Bei Citronensäure handelt es sich also nicht um einen chemisch hergestellten Rohstoff, sondern um ein reines Naturprodukt. Hergestellt wird die Citronensäure in Europa, nähere Auskünfte können wir Ihnen nicht zukommen lassen, hierfür bitten wir Sie um Ihr Verständnis.
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich mit Ihrer Zitronensäure auch den WC-Spülkasten entkalken und wenn ja, wieviel Zitronensäure muss man in einen Spülkasten geben und wie lange soll man die Zitronensäure einwirken lassen? Mit freundlichen Grüßen Werner Schuhmann
Sie können die Citronensäure für die Entkalkung eines WC-Spülkastens einsetzen. Eine genaue Dosierung können wir Ihnen leider nicht sagen, da diese von dem Verkalkungsgrad abhängig ist. Wir empfehlen Ihnen 4-5 Esslöffel in Wasser aufzulösen und diese Lösung in den Spülkasten zu geben. Am besten über Nacht im Kasten belassen. Gegebenenfalls kann diese Behandlung wiederholt werden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich bin etwas verunsichert. Man liest immer Zitronensäure soll nicht in Geräten erhitzt werden. Beispiel Kaffeevollautomat, hier wird bei manchen Automaten die Reinigungslösung beim Spülvorgang erhitzt. Wenn man hier Zitronensäure verwendet, sollen angeblich irreparable Schäden im Inneren des Gerätes entstehen können, sobald Hitze ins Spiel kommt. In ihre Anleitung wird auch extra bei Kaffeevollautomaten erwähnt, dass die Zitronensäure in kaltem Wasser aufgelöst werden soll. Was ist hier der unterschied im Gegensatz zu den Anleitungen der anderen Geräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine, etc. wo mit 60° gearbeitet wird. Können Sie mich da aufklären? Danke für eine Antwort.Was ist hier der unterschied im Gegensatz zu dann Anleitungen der anderen Geräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine,
Citronensäure ist der Rohstoff, der am meisten als Entkalker im Handel angeboten wird. Nach Anleitung eingesetzt, können keine Schäden an elektrischen Geräten entstehen. Natürlich ist auch immer die Anleitung des Geräteherstellers zu beachten. Eine Entkalkung kann im Niedrigtemperaturbereich durchgeführt werden, wobei der Vorgang länger braucht, um eine gute Leistung zu erbringen, als bei einer hohen Temperatur. Den Entkalkungsvorgang bei Kaffeemaschinen oder Kaffeevollautomaten kann man nicht beeinflussen, dass heiß die Temperatur ist bei dem Vorgang vorgegeben. Uns ist nicht bekannt, dass die Citronensäure bei ordnungsgemäßer Anleitung zu Schäden führt. Wichtig ist, dass die elektrischen Geräte regelmäßig entkalkt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Kalk kann Leitungen und Dichtungen angreifen. Im schlimmsten Fall kann eine Dichtung durch den „Kalkfraß“ undicht werden, was dann meistens erst dann auffällt, wenn der Kalk entfernt wurde. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie kann man Flecken von Citronensäure behandeln ??????
Leider können wir keine genaue Stellungnahme abgeben, da uns zu Ihrer Anfrage nähere Informationen fehlen. Die HEITMANN pure reine Citronensäure hinterlässt, vorausgesetzt, dass diese nach Anleitung eingesetzt wird, keine Flecken. Da es sich hier um eine Säure handelt, darf diese nicht auf säureempfindlichen Oberflächen eingesetzt werden – zum Beispiel kalkhaltige Bodenbeläge wie Marmor. Hier greift die Säure die Oberfläche an. Dieses kann leider nicht mehr rückgängig gemacht werden. Gerne können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Reklamation zukommen lassen, so dass wir Ihre Anfrage detaillierter beantworten können.
In verschiedene Foren habe ich gelesen, dass man die Waschmaschine bei max. 30 grad mit Citronensäure enthalten sollte und das Mittel während des Programms 1-2 Stunden einwirken lassen soll (Programm pausiert). Wieso weicht Ihre Anleitung davon ab? Insbesondere: warum empfehlen Sie einen Waschgang bei 60 Grad?
Leider können wir Ihnen zu den Aussagen in den einzelnen Foren keine Auskunft erteilen. So wie wir es in unserer Gebrauchsanleitung angeben, wurde es in einem unabhängigen Institut getestet und kann bedenkenlos so eingesetzt werden. Bitte setzen Sie unsere HEITMANN pure Reine Citronensäure immer so ein, wie wir es in unserer Gebrauchsanleitung angeben. Hierdurch erhalten Sie das bestmögliche Ergebnis.
Wie oft sollte ich entkalken?
Zwei- bis viermal im Jahr gilt als Faustregel. Je öfter man ein Gerät benutzt und je härter (also kalkhaltiger) das Wasser ist, desto häufiger sollte man auch entkalken. So laufen Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kaffeemaschinen länger und energiesparender.
Kann HEITMANN Reine Citronensäure zum Einkochen benutzt werden?
Nein. Bei dem Produkt handelt es sich zwar um Citronensäure in Lebensmittelqualität. Da unsere Reine Citronensäure aber nicht unter lebensmittelgerechten Bedingungen abgefüllt wird, ist sie nicht zum Verzehr geeignet.
Kann die Verwendung von Citronensäure meine Kaffeemaschine schädigen?
Nein. Citronensäure schädigt Ihre Kaffeemaschine nicht, wenn Sie sie laut Gebrauchsanleitung verwenden. Es kann passieren, dass bei Maschinen, die sehr lange nicht entkalkt wurden, Schädigungen durch Kalkablagerungen (den sogenannte Kalkfraß) auftreten. Diese werden leider erst nach dem Entkalken sichtbar, wenn die Kalkschicht entfernt wurde. Durch regelmäßiges Entkalken beugen Sie dem Kalkfraß vor.
Versandmethoden
Folgende Versandmethoden stehen Ihnen zu Verfügung:
- DHL
Die Versandkosten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
Zahlungsarten
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen zu Verfügung:
- MasterCard
- PayPal
Die weiteren Zahlungsarten sind auf der Seite "Versand- und Zahlungsarten" aufgelistet.
